Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch:
Verantwortlicher:
AVI.DAT Software & Technology GmbH
Altenburger Straße 5
04275 Leipzig
(Weitere Angaben im Impressum)
1. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Abs. 1 DSGVO), z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse.
Sie können unsere Website grundsätzlich besuchen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
2. Erhebung und Verarbeitung von Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Beim Aufruf unserer Website erhebt unser Hosting-Provider automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Diese sogenannten Server-Logfiles enthalten:
- besuchte Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten (Referrer)
- verwendeter Browser und Betriebssystem
- verwendete IP-Adresse
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung des technischen Betriebs und zur Optimierung unserer Website. Die Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und nicht zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet.
3. Einsatz von Matomo (ehemals Piwik)
Unsere Website verwendet Matomo, eine Open-Source-Webanalyseplattform. Dabei werden Cookies eingesetzt, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und uns eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen.
- Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
- Die gespeicherten Daten verbleiben auf unseren Servern in Deutschland.
- Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
- Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Es kann jedoch sein, dass dann nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar sind.
4. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular (inkl. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht etc.) zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
5. Links zu externen Webseiten
Unser Online-Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter. Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte oder Datenschutzpraktiken. Für diese Inhalte ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen.
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Servern in Deutschland. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie etwaige Dienstleister sind auf Vertraulichkeit und Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet.
7. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte:
- Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Bitte wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Rechte an den Verantwortlichen oder unseren Datenschutzbeauftragten.
8. Datenschutzbeauftragter
Philipp Jentsch
Am Seif 24
04463 Großpösna
E-Mail: jentsch@bdsit.de
Stand: Mai 2025